| Basis | Größe | Symbol | Einheit | |
| Länge | s | m | Meter | |
| Zeit | t | s | Sekunde | |
| Masse | m | kg | Kilogramm | |
| Strom | I | A | Ampere | |
| Temperatur | T | K | Kelvin | |
| Stoffmenge | n | mol | (NA-Teilchen) | |
| einige abgeleitete Größen | Geschwindigkeit | v = ds/dt | m · s-1 | |
| Impuls | p = m · v | kg · m · s-1 | ||
| Kraft | F = dp/dt | N = kg · m · s-2 | Newton | |
| Fläche | A | m2 | ||
| Volumen | V | m3 | ||
| Druck | p = F/A | Pa = N · m-2 | Pascal | |
| Energie | E = ∫Fds
= ∫pdV |
J = Nm
= Pa · m3 |
Joule * | |
| Leistung | P = dE/dt | W = J · s-1 | Watt | |
| Ladung | Q = ∫I · dt | C = A · s | Coulomb | |
| Spannung | U = P/I | V = W · A-1 | Volt |
* Joule wird, da der Name
französischen Ursprungs ist, nach einer Empfehlung von Sir Charles
Darwin und der Britisch Standards Association mit langem "u" und nicht
mit "au" ausgesprochen.
Faktoren
| Faktor | Vorsilbe | Vorsatzzeichen | Faktor | Vorsilbe | Vorsatzzeichen |
| 1018 | Exa | E | 10-18 | Atto | a |
| 1015 | Peta | P | 10-15 | Femto | f |
| 1012 | Tera | T | 10-12 | Piko | P |
| 109 | Giga | G | 10-9 | Nano | n |
| 106 | Mega | M | 10-6 | Mikro | µ |
| 103 | Kilo | k | 10-3 | Milli | m |
| 102 | Hekto | h | 10-2 | Zenti | c |
| 101 | Deka | da | 10-1 | Dezi | d |
Das Weltall ist knapp eine Exasekunde alt, dafür dauert ein elektronischer Übergang nur wenige Attosekunden.
![]()
Auf diesem Webangebot gilt die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig mit Ausnahme der Abschnitte VI, VII und VIII.