AB3-Moleküle (Walsh-Regel)
Abb. 1: Walsh-Diagramm für AB3-Moleküle

Analog zu den bisher besprochenen Walsh-Diagrammen lassen sich auch solche für AB3-Moleküle ableiten (siehe hierzu Abb. 1). Wir beschränken uns darauf, die zu erwartende Geometrie in Abhängigkeit von der Elektronenzahl anzugeben.
 

2 - 24 Valenzelektronen: eben
25 - 27 Valenzelektronen: pyramidal
28 - 30 Valenzelektronen: eben

Beispiele für planare Moleküle mit 24 Valenzelektronen sind

BF3, CO32−, NO3, SO3
während die folgenden Moleküle mit 25 bzw. 26 Valenzelektronen pyramidal sind:
CF3, NF3, SO32−, PF3.
Das IF3 mit 28 Valenzelektronen ist zwar eben, hat aber keine dreizählige Symmetrie (D3h), sondern nur die Symmetriegruppe C2v. Diese Möglichkeit ist im Walsh-Diagramm für AB3-Moleküle sozusagen "nicht vorgesehen". Man müßte, um diese Geometrie mit zu erfassen ein "dreidimensionales" Walsh-Diagramm verwenden, bei dem die Verzerrung der dreizähligen Symmetrie als zweite unabhängige Variable fungiert.