Übungen zur Vorlesung Physikalische und Theoretische Chemie IV

- Molekülspektroskopie -


Besprechung am Fr 22.5.2003 um 12:15 Uhr im HR30.1 (Hagenring 30)



 

Übungsblatt 5      Spektroskopie heteronuklearer Moleküle
 
 
 

Aufg. 1

Bestimmen Sie näherungsweise (d.h. E·S @aH·S) die Koeffizienten cH und cLi für das bindende Molekülorbital σLiH = cHjH + cLijLi des LiH-Moleküls. Normieren Sie σLiH. Nehmen sie hierzu die Daten der Übung 4, Aufg. 3.  (αLi = -0,23; αH = -0,39; β = -0,21; S = 0,47)
 

Aufg. 2  - Spektroskopie CH, NH und OH

Wie lautet die MO-Elektronenkonfigurationen für CH, NH und OH im Grundzustand und in den ersten angeregten Zuständen?
Wie ist das spektroskopische Termsymbol für die Molekülzustände?
Welche elektronischen Übergänge zwischen dem Grundzustand und den angeregten Zuständen sind erlaubt?
 

Aufg. 3 - Konstruktion eines sp2-Hybrids

Das erste sp2-Hybrid sei

h1  =  1/Ö3 2s + Ö(2/3) 2pz
Konstruieren Sie nun ein zweites Hybridorbital der Form
h2  =  1/Ö3 2s + c1 2pz + c2 2px
dass normiert und orthogonal zu h1 ist.