Physikalische und Theoretische Chemie IV
- Molekülspektroskope -
Discussion Fr 13.01.2006, 12:15, HR30.1
Übungsblatt 9: Molekülsymmetrie, Charaktertafeln
Aufgabe 1:
- Zu welchen irreduziblen Repräsentationen gehören die s, px, py und pz Atomorbitale des Sauerstoffatoms im H2O Molekül? Sind diese Repräsentationen entartet oder nicht?
- Führen Sie die entsprechende Untersuchung für die Orbitale s, px, py und pz am Stickstoffatom im NH3 Molekül durch.
Aufgabe 2:
- Betrachten Sie das Ammoniakmolekül. Zeigen Sie, daß eine Kombination der Wasserstoff-Atomorbitale:
s1 = Ya(1s) + Yb(1s) + Yc(1s)
der totalsymmetrischen Repräsentation A1 zugehört.
- Zeigen Sie für das gleiche Molekül, daß eine Kombination der Atomorbitale
s2 = -Ya(1s) + 1/2 [ Yb(1s) + Yc(1s)] und
s3 = Yb(1s) - Yc(1s)
der zweifach entarteten Repräsentation E zugehört.
Hinweis: Zeigen Sie, daß die Symmetrieoperationen der Symmetriegruppe des Ammoniakmoleküls die Wellenfunktionen zu s2 and s3 ineinander überführen.
Aufgabe 3:
Kombinieren Sie Orbitale der beiden Wasserstoffatome im Wassermolekül:
hs = ha(1s) + hb(1s)
Welcher Repräsentation ist die erhaltene Wellenfunktion zugehörig?
Welche Atomorbitale des Sauerstoffs können mit hs kombiniert werden, um bindende und antibindende Molekülorbitale zu erhalten?