Übungen zur Vorlesung Physikalische und Theoretische Chemie IV

- Molekülspektroskopie -

Besprechung am Mi 6.1.1999 um 14:00 Uhr im Seminarraum der PC, Hans-Sommer-Str. 10



 
 

Übungsblatt 8
 
 

Aufgabe 1

Berechnen Sie nach Hückel die Energiezustände für das sternförmige BF3-Molekül (B im Zentrum), wobei sie zur Vereinfachung annehmen können, dass B und F ungefähr gleich elektronegativ sind.
 

Aufgabe 2

Berechnen Sie aus den gewonnenen Energien der Aufgabe 1 die dazugehörigen Koeffizienten der Wellenfunktion. Sie sollten bei den Energien auf entartete Zustände gestoßen sein; für diese entarteten Zustände sind die Koeffizienten nicht eindeutig bestimmbar, da Sie eine Gleichung zu wenig erhalten. Dies ist ein Ausdruck dafür, dass jede Linearkombination der entarteten Wellenfunktionen auch wieder als Basisfunktion genommen werden kann. Machen Sie sich daher das Leben einfach und wählen Sie die einfachste Darstellung der Wellenfunktion. (Vergessen Sie die Normierung nicht).