Übungen zur Vorlesung Physikalische und Theoretische Chemie IV

- Molekülspektroskopie -

Besprechung am Mi 13.1.1999 um 14:00 Uhr im Seminarraum der PC, Hans-Sommer-Str. 10



 
 

Übungsblatt 9
 
 

Aufgabe 1

a) Berechnen Sie die Energie in Wellenzahlen des Schwingungsgrundzustand von 1H35Cl, wenn die Kraftkonstante für die Bindung 516 Nm-1 ist.

b) Berechnen Sie die Verschiebung der Energie wenn 2H35Cl benutzt wird.
c) Wie groß ist die Verschiebung der Energie wenn H37Cl benutzt wird?

M(35Cl) = 34.9688527;     M(37Cl) = 36.9659026;      M(1H) = 1.007825;     M(2H) = 2.0141018 amu
 
 

Aufgabe 2

Beim HCl ist we = 2991 cm-1 und wexe = 52,8 cm-1. Bei welcher Wellenlänge liegen die Übergänge vom Ausgangsniveau v = 0, 1, 2, 3, 4, 5 ?
 
 

Aufgabe 3

Beim Wasser fand man die Lage der ersten beiden angeregten Niveaus der symmetrische Streckschwingung  n1 bei 3657 cm-1 und 7201 cm-1.

a) Berechnen sie daraus die Größen we und wexe.
b) Wo sollte danach das dritte angeregte Schwingungsniveau liegen? Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem experimentellen Wert von 10600 cm-1.