Übungen Physikalische und Theoretische Chemie IV
- Molecular Spectroscopy / Molekülspektroskopie-

Besprechung  Fr 26.06.2009 um 12:15,  PK 11.2


 
Übung 10.      Rotationsstruktur elektronischer Übergänge; Photoelektronspektroskopie
 


Aufgabe 1 

a)  Einer der angeregten Zustände des Li2-Moleküls besitzt die Elektronenkonfiguration 1σ1g 1p1u .

a.   Berechnen Sie die Multiplizität (2S+1), Parität (g, u) und die Projektion des totalen Bahndrehimpulses (Λ) aller möglichen Molekülterme. Welcher dieser Zustand besitzt die niedrigste Energie? 

b.      Sind diese molekularen Zustände stabil oder instabile? Warum?

c.       Nehmen Sie an, dass diese Zustände in einer elektrischen Entladung angeregt wurden. Können diese Zustände optisch durch Beobachtung der Fluoreszenz zum Grundzustand beobachtet werden? Falls dies möglich ist, wie ist dann die Rotationsstruktur dieser Fluoreszenz?

b) Betrachten Sie den optischen elektronischen Übergang im OH-Radikal zwischen den Grundzustand 2Π und dem ersten angeregten Zustand 2Σ . Welche Rotationszweige gibt es im UV-Absorptionsspektrum? 

 


Aufgabe 2

a)  Betrachten Sie die Ionisation des N2-Moleküls vom 3σg bindenden Orbital (HOMO) mit Synchrotronstrahlung bei λ=50 nm. Wie groß ist die maximale kinetische Energie des Photoelektrons in eV wenn die Ionisationsenergie des Moleküls Ii =15.59 eV beträgt?

b)  Wie groß ist die kinetische Energie des Elektrons wenn das N2+-Ion im Vibrationszustand v'=2 gebildet wird?  Die Vibrationskonstante des molekularen Ionenzustands ist ωe' = 2207 cm-1.

c)  Wie groß ist die maximale kinetische Energie des Photoelektrons falls das N2-Molekül vom inneren 1pu bindenden Orbital angeregt wird, welches eine um 1.1 eV niedrigere Energie als das 3σg bindende Orbital aufweist? 

 

Auf diesem Webangebot gilt die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig mit Ausnahme der Abschnitte VI, VII und VIII.