Physikalische Chemie V
Reaktionsdynamik
Inhaltsverzeichnis
Die Reaktionsdynamik ist das Herz
der Chemie! Wir wollen verstehen, was eigentlich passiert, wenn Moleküle
miteinander reagieren: alte Bindungen werden gebrochen, neue entstehen.
Welche Chancen haben wir überhaupt, um vorherzusagen, wie - und wie
schnell - eine Reaktion abläuft? Wir werden die Grundzüge der
Dynamik einer Reaktion kennenlernen und die sind glücklicherweise
einfach. Dabei werden wir bei Altbekantem beginnen, um nebenbei die Atmosphärenchemie
kennenzulernen, und schliesslich bei der Femtochemie des neuesten Nobelpreises
von 1999 (A. Zewail) enden.
I. Grundlegende
Betrachtungen
II. Atmosphärenchemie
III. Kinetik
IV. Ein erster
Schritt zur Dynamik: Statistische Thermodynamik
V. Die Dynamik einer
chemischen Reaktion
I. Grundlegende
Betrachtungen
-
Maxwellsche
Geschwindigkeitsverteilung
-
Stöße,
freie Weglänge, Stoßzahl
-
Energieverteilung
nach Boltzmann
-
Plancksche
Spektralverteilung: Strahlung der Sonne
II. Atmosphärenchemie
-
Die
Atmosphäre als Hülle der Erde
-
Stratosphärisches
Ozon
III. Kinetik
-
Geschwindigkeitsgesetze
für Elementarreaktionen
-
Temperaturabhängigkeit
einer chemischen Reaktion
-
Komplexe
Reaktionen
IV. Ein erster
Schritt zur Dynamik: Statistische Thermodynamik
-
Lindemann-Hinshelwood-Mechanismus
-
Übergangszustand
- aktivierter Komplex
-
Eyring-Gleichung
-
Grundgleichungen
der Statistischen Thermodynamik
-
Unabhängige
Teilchen
-
Zustandssummen
-
Gleichwichtskonstanten
V. Die Dynamik einer
chemischen Reaktion
-
Hyperpotentialflächen
-
Polanyi-Regeln
-
Klassische
Trajektorien
-
Experimentelle
Techniken
-
Echtzeitbeobachtung