Herleitung der Planckschen Strahlungsformel
à la Einstein

Jeder Lichtwelle der Frequenz ν wird eine Anzahl von Photonen zugeordnet. Ferner geht man von der Annahme aus, dass es diskrete atomare (oder molekulare) Energieniveaus gibt.
 

hν  =  E2 - E1
dN2/dt  =  B12 · u(ν) · N1
dN2/dt  - B21 · u(ν) · N2
dN2/dt  =  − A21 N2

Im Gleichgewicht treten gleich viele Übergänge in beiden Richtungen (Absorption und Emission) auf; also darf sich im Mittel die Besetzungszahl nicht ändern:

dN2/dt  =  0     (summiert über alle drei Prozesse)

dN2/dt  =  B12 u(ν)N1 − B21 u(ν)N2 − A21N2  =  0

→  B12 u(ν)N(B21u(ν)+A21)N2


(B12u(ν))/(A21+B21u(ν)) N2/N1 = e−E2/kT/e−E1/kT = e−hν/kT
→  thermisches Gleichgewicht, 
daher Boltzmann-Verteilung

u(ν)  =  A21/(B12 ehν/kT − B21)

Die Koeffizienten A12, B12 und B21 werden durch die experimentelle Erfahrung bestimmt:

Þ B12 = B21 u(ν)  =  (A21/B12)/(ehν/kT− 1)
    Ein Vergleich mit dem Rayleigh-Jeans-Gesetz  führt zu:
  A21/B12  =  8πhn ³/c³ 

Wichtig ist hier der ν3 Zusammenhang zwischen spontaner Emission und Absorption!
Fassen wir alle Informationen über die Koeffizienten B12, B21 und A21 zusammen, dann erhalten wir die Plancksche Strahlungsformel:
 

u(ν)  =  hν³/.1/ehν/kT− 1


So ganz nebenbei, haben wir auch ein Verständnis über die Wirkungsweise eines Lasers gewonnen; denn wir müssen nur noch die obige Formel {dN2/dt = B12 u(ν)N1 − B21 u(ν)N2 − A21N2 } bzgl. des Strahlungsfeldes u(ν) "uminterpretieren":
Wir erhalten dann einen Laser, wenn die Erzeugung der Photonen insgesamt >0 ist. Damit u(ν) zunimmt, muss N2 abnehmen, d.h. dN2/dt < 0, muss für eine Lasertätigkeit gelten:

B12 u(ν)N1 − B21 u(ν)N2 − A21N2 < 0

oder, unter Vernachlässigung von der spontanen Emission, muss immer gelten

N2 > N1,

d.h. die Besetzungszahl des oberen (energiereicheren) Niveaus muss größer sein als die des unteren (energieärmeren) Niveaus. Dies ist aber im thermischen Gleichgewicht nicht möglich, wie uns die Boltzmannsche Energieverteilung lehrt. Daher können Laser nur im thermodynamischen Nichtgleichgewicht betrieben werden.

Auf diesem Webangebot gilt die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig mit Ausnahme der Abschnitte VI, VII und VIII.