II. Die chemische Bindung - Eine Einführung
V. Symmetrie von Orbitalen und Schwingungen
![]() Skriptdownload |
![]() Links |
![]() Literatur |
![]() Übungen & Klausur |
# Konstanten & Umrechnungen |
II. Die chemische Bindung - Eine Einführung
- Näherungsverfahren
- Störungsrechnung
- Variationsmethode
- Vergleich der Methoden
- Der Entwicklungssatz der Quantenmechanik
- Dynamik der Moleküldissoziation für reinen Bindungsbruch
- Linearkombination von Atomorbitalen (LCAO)
- Homonukleare Moleküle
- Erfolgreiche Kombinationen von Atomorbitalen
- Energetische Reihenfolge der Molekül-Orbitale
- Molekültermsymbole und Auswahlregeln
- Heteronukleare Moleküle
- Spektroskopische Nomenklatur und Auswahlregeln
- Das Hückel-Verfahren
- Metalle - Bändermodell
III. Molekülspektren
IV. Molekülsymmetrie
V. Symmetrie von Orbitalen und Schwingungen
VI. Spectroscopic Techniques
Auf diesem Webangebot gilt die Datenschutzerklärung der TU Braunschweig mit Ausnahme der Abschnitte VI, VII und VIII.